1. Tag: Anreise nach Stettin
Siegfried Lenz Roman „So zärtlich war Suleiken“ ist eine Liebeserklärung an das alte Ostpreußen, zu dem auch die Landschaft im Nordosten Polens - Masuren - zählt. Das Landschaftsbild Masurens bestimmt die ausgedehnten, überwiegend noch sehr ursprünglichen Waldgebiete und die vielen Seen, die durch Flüsse und Kanäle miteinander verbunden sind. Empfang durch die deutschsprachige Reiseleitung, die Sie auf der gesamten Reise begleitet.
2. Tag: Stettin
Vormittags erleben Sie die prächtige Hafenstadt Stettin. Historische Bauten, großzügige Parkanlagen, bunte Hausfassaden, eine spannende Geschichte und leckere polnische Köstlichkeiten erwarten Sie in der grünen Stadt direkt an der Oder. Unter anderem sehen Sie die gotische Kathedrale St. Jakob und das Schloss der Pommerschen Fürsten. Weiterfahrt über Köslin und Stolp nach Danzig, wo Sie zwei Nächte wohnen.
3. Tag: Danzig und Orgelkonzert
Heute unternehmen Sie eine Fahrt nach Oliwa mit einem kurzen Orgelkonzert in der romanisch-gotischen Kathedrale. Anschließend Besichtigung in Danzig mit sachkundiger Führung durch den prachtvollen Danziger Stadtkern. Sie sehen den Danziger Hafenkran, das Wahrzeichen der Stadt, die Marienkirche, einen der größten gotischen Sakralbauten in Europa, das Rathaus und vieles mehr. Danach bleibt genügend Zeit für eigene Erkundungen.
4. Tag: Marienburg und Allenburg
Sie verlassen Danzig und besuchen in Marienburg die mächtige Festung, eine ehemalige Residenz der Hochmeister des Deutschen Ritterordens. Über Elbing und am Frischen Haff entlang geht die Fahrt zum Oberlandkanal, wo die Schiffe über Land auf so genannten „geneigten Ebenen“ gezogen werden. Die Kanalanlage ist die einzige ihrer Art in der Welt, die noch in Betrieb ist. Weiter geht die Fahrt durch kleine historische Städte in die Hauptstadt von Ermland und Masuren: nach Allenstein. Das Stadtbild ist geprägt von schönen Giebelhäusern und dem barocken Rathaus aus dem 17.-18. Jahrhundert. Auf dem Rundgang durch die Altstadt lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen. Fahrt zum Hotel in Sensburg.
5. Tag: Heiligelinde und Wolfsschanze
Die heutige Rundfahrt beginnt mit dem Besuch des bekanntesten Wallfahrtortes Masurens Heiligelinde, einem prächtigen Sakralbau, der als Perle der Barockkunst bekannt ist. Den Klang der einmaligen Orgel mit den beweglichen Figuren genießen Sie während eines unvergesslichen Konzertes. Auf der Fahrt von Rastenburg nach Lötzen bietet sich Ihnen die Möglichkeit, Hitlers Hauptquartier „Wolfsschanze“ zu besuchen, wo das misslungene Attentat auf Hitler von Claus Schenk Graf von Stauffenberg 1944 verübt wurde. Auf der Weiterfahrt durch die bezaubernde Landschaft kommen Sie an reizenden kleinen masurischen Dörfern vorbei.
6. Tag: Sensburg und Freizeit
Am Vormittag haben Sie die Möglichkeit, die Stadt Sensburg bei einem Stadtrundgang mit Ihrer Reiseleitung zu besichtigen. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Das Hotel liegt in einem Kiefernwald am Czos-See, so dass sich ein Spaziergang in der Natur anbietet.
7. Tag: Posen
Sie nehmen Abschied von der prächtigen Landschaft der Masuren und fahren nach Posen. Bei einer Stadtführung durch die Messestadt sehen Sie auch die Altstadt mit dem prächtigen Renaissance-Rathaus und die stolzen Bürgerhäuser am Markt.
8. Tag: Rückreise
In guten Hotels der 3- und 4-Sterne-Kategorie. Übernachtungen: 1 x in Stettin, 2 x in Danzig, 3 x in Sensburg und 1 x in Posen. Die Zimmer sind mit Bad oder DU/WC ausgestattet.